Manuel Neuer spricht offen über seinen Kampf gegen den Krebs

0 comments 31 views

Wenn wir an Manuel Neuer denken, sehen wir den Weltmeister, den charismatischen Torwart, den „Sweeper Keeper“, der das Torwartspiel mitgeprägt hat. Doch hinter all dem sportlichen Erfolg verbirgt sich eine persönliche Geschichte, die viele erst im Spätherbst 2022 kennenlernten: Neuer machte öffentlich, dass er sich dreimal operieren lassen musste, weil er an Hautkrebs im Gesicht erkrankt war.

Diese Nachricht rüttelte auf und gab mutig Einblicke in eine Seite des Lebens eines Spitzensportlers, die selten sichtbar ist. In diesem Artikel schauen wir genauer hin: Wie kam es zur Diagnose? Wie ging Neuer damit um? Was können wir daraus lernen?

Attribut Information
Vollname Manuel Peter Neuer
Geburtsdatum 27. März 1986
Geburtsort Gelsenkirchen-Buer, Deutschland
Nationalität Deutsch
Größe 1,93 m
Gewicht ca. 93 kg
Position Torwart
Aktueller Verein FC Bayern München
Nationalmannschaft Deutschland (2009 – 2024)
Ehepartnerin Anika Bissel (verheiratet seit 2023)
Geschwister Bruder Marcel Neuer
Stiftung Manuel Neuer Kids Foundation
Besonderes Ereignis Hautkrebs-Diagnose und Genesung nach drei Operationen

Der Moment der Offenbarung

Im November 2022 verkündete Neuer in einem Video zur Einführung seiner Sonnen­schutzlinie mit der Tennisspielerin Angelique Kerber, dass er in der Vergangenheit Hautkrebs an seinem Gesicht gehabt und drei Operationen hinter sich hatte.

Er selbst sagte:

Neuer räumte ein, dass er zunächst Angst verspürte. Er habe Respekt vor dem, was auf ihn zukam. Mit der Aufklärung durch Fachärzte und klaren Abläufen habe er jedoch Sicherheit gewonnen.

Die genauen Zeitpunkte der Operationen nannte er nicht – ob in einem Jahr oder über mehrere Jahre verteilt. Das bleibt öffentlich unbestätigt.

Diagnose unter der Oberfläche

Was heißt „Hautkrebs im Gesicht“ konkret? Neuer selbst spricht von Hautkrebs („Hautkrebs an meinem Gesicht“) und operativen Eingriffen.

In Interviews erklärte er, dass er bei seinen Nachkontrollen auch die Stelle neben der Nase beobachten ließ. Dort blieb eine kleine Narbe zurück. Er sagte:

In einem Fernsehinterview sprach er offen über sein Gefühl:

Ob es sich um Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom oder eine andere Art handelt, wurde nicht konkret benannt.

Drei Operationen: der Weg zur Heilung

Die Operationen hatte Neuer laut seinen Aussagen hinter sich, bevor er sie öffentlich machte. Der Gesichtsbereich neben der Nase war betroffen – eine sensibel sichtbare Region.

Nach der Behandlung stand für Neuer fest: Er werde regelmäßige Kontrollen wahrnehmen. Er sagte:

Er sprach offen über die Angst vor Ungewissheit, vor dem Eingriff. Doch er betonte ebenso, wie wichtig Aufklärung und ein kompetenter Arztkontakt seien.

Sport, Rückkehr & Alltag

Trotz seiner Erkrankung musste Neuer im sportlichen Bereich keinen offiziellen Pause nehmen – zumindest nicht wegen des Hautkrebses. Er war bereits durch eine Schulterverletzung ausgefallen, aber der Krebs war kein Hindernis für seine Fortsetzung als Profi – zumindest öffentlich nicht.

Bei seinem Comeback zeigte er sich körperlich präsent. Er spielte wieder auf Topniveau, als wäre nichts geschehen – ein Beweis für seine mentale Stärke.

Seinen Teil zu Gleichgewicht und Prävention trug Neuer mit dem Engagement für Sonnen­schutz bei – etwa durch seine Produktinitiative mit Kerber.

Öffentlich sprechen, Verantwortung übernehmen

Warum entschied sich Neuer, seine Krankheit publik zu machen? Nicht aus Sensationslust, sondern mit einer Botschaft: Bewusstsein schaffen.

In Interviews betonte er, wie sehr ihm Aufklärung am Herzen liegt – besonders in seiner Rolle als Spitzen­sportler, dessen Gesicht bekannt ist. Er sagte, er wolle zeigen, dass auch jemand auf höchstem Niveau betroffen sein kann.

Gemeinsam mit Angelique Kerber brachte er eine Hautpflege- und Sonnenschutzlinie namens „NewKee“ auf den Markt, mit Fokus auf hochwertigen Schutz – speziell für Personen, die viel Zeit im Freien verbringen. Neuer erklärte:

Er sprach außerdem darüber, dass Respekt und Aufklärung essenziell seien – etwa, sich auch an bewölkten Tagen einzucremen und auf Schutz zu achten.

Dass ein Sportstar mit Millionenreichweite öffentlich über Hautkrebs spricht, hilft nicht nur seinem Image – er leistet einen Beitrag zur Prävention.

Was wir aus seiner Geschichte lernen können

Früherkennung ist entscheidend. Neuer selbst sagt, dass die Entdeckung ihm geholfen hat – statt abzuwarten. Hautkrebs — insbesondere auf exponierten Stellen wie Gesicht, Nase oder Ohren — kann früh erkannt und erfolgreich behandelt werden.

Verletzlichkeit ist menschlich. Auch Titanen sind nicht unantastbar. Neuer zeigt, dass man seine Stärke nicht leugnen muss, aber über Herausforderungen sprechen darf.

Regelmäßige Kontrolle und Nachsorge. Nach einer Operation sind Folgetermine Pflicht – so sagt es Neuer, so raten Hautärzte.

Sonnenschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Gerade Menschen, die viel im Freien sind, sollten auf Sonnencreme, Kopfbedeckung und Schattenpausen achten. Neuer macht daraus eine öffentlich sichtbare Botschaft.

Mentale Stärke durch Information. Die Angst vor dem Unbekannten nimmt ab, wenn man informiert ist. Eine kompetente ärztliche Aufklärung hilft, Zuversicht zu gewinnen. Neuer spricht genau davon.

FAQs – Manuel Neuer Krebs

1. Wann wurde bekannt, dass Manuel Neuer an Hautkrebs erkrankt war?
Manuel Neuer sprach erstmals im November 2022 öffentlich über seine Hautkrebs-Erkrankung. Die Operationen lagen da bereits hinter ihm.

2. Welche Art von Krebs hatte Manuel Neuer?
Er nannte keine genaue Krebsart. Bekannt ist, dass es sich um Hautkrebs im Gesicht handelte, wofür er drei Operationen benötigte.

3. Ist Manuel Neuer nach seiner Erkrankung vollständig genesen?
Ja, laut eigener Aussage geht es ihm gut. Er steht unter ärztlicher Kontrolle und lässt regelmäßig seine Haut überprüfen.

4. Warum entschied sich Neuer, über seine Krankheit zu sprechen?
Er wollte Bewusstsein für Hautschutz schaffen und zeigen, dass selbst Spitzensportler betroffen sein können. Offenheit war für ihn ein Weg, anderen Mut zu machen.

5. Hat Manuel Neuer seine Karriere nach der Diagnose fortgesetzt?
Ja, er kehrte nach den Eingriffen zurück auf den Platz und spielt weiterhin auf höchstem Niveau bei Bayern München.

Fazit: Der wahre Sieg von Manuel Neuer

Der Sieg, den Manuel Neuer hier errungen hat, ist kein Pokal, kein Titel – er ist persönlicher, menschlicher.

Er hat den Blick über den Fußball hinaus geöffnet. Er zeigt auf, dass Erfolg im Sport nicht vor Gesundheitskämpfen schützt – aber auch, dass man sie bewältigen kann, mit Mut, Wissen und Unterstützung. Neuer hat nicht nur über seine Krankheit gesprochen, sondern Verantwortung übernommen.

Seine Geschichte ist weit mehr als eine Sportnews. Sie ist eine Erinnerung: Auch Helden haben Narben. Und sie kann uns alle animieren, aufmerksam zu sein – auf unseren Körper, auf die Jahreszeit, auf die eigene Vorsorge.

Manuel Neuer mag ein Torwart sein, aber in diesem Kampf war er kein Zuschauer – er war aktiv. Und er lädt uns ein, es ihm gleichzutun: Hinzusehen, sich schützen, nicht schweigen.

heutethemen.de