Viviane Elisa Maria Clarin taucht im deutschsprachigen Netz vor allem an der Schnittstelle zwischen Kulturfamilie und Medienarbeit auf. Über sie kursieren viele Textbausteine, die teils voneinander abschreiben. Dieser Beitrag sortiert, was gesichert ist, was plausibel wirkt und wo Zurückhaltung geboten ist – mit kurzen Abschnitten, klarer Sprache und Quellenhinweisen dort, wo öffentliche Belege vorhanden sind. Ziel ist ein seriöser Überblick, der der Person hinter dem Namen respektvoll begegnet und den Lesenden ein verlässliches Bild vermittelt.
Name | Viviane Elisa Maria Clarin |
---|---|
Bekannt als | Tochter von Irene Clarin |
Eltern | Irene Clarin, mutmaßlich Lambert Hamel |
Geschwister | Eine Schwester (Name nicht öffentlich) |
Geburtsjahr (Hinweis) | ca. 1986/87 (laut Boulevardmeldung) |
Nationalität | Deutsch |
Wohnort | München (vermutlich, aus familiärem Umfeld) |
Beruf | Texterin, Redakteurin, Content-Spezialistin |
Unternehmen | how2 AG (München) |
Projekte | Mitarbeit bei „Auf den Spuren von Odysseus“ |
Auszeichnung | Teamprojekt erhielt 2016 „Silberner Delphin“ |
Öffentliche Auftritte | Begleitung ihrer Mutter bei Kultur-Events |
Online-Präsenz | Eigene Website, XING-Profil |
Bekanntheitsgrad | Öffentlich sichtbar, aber keine klassische Prominenz |
Warum der Name auffällt
Der Nachname Clarin ist in Deutschland bekannt – nicht zuletzt durch Hans Clarin, die Stimme des Pumuckl, und seine Tochter, die Schauspielerin Irene Clarin. Irene Clarin ist als Bühnen- und TV-Darstellerin seit Jahrzehnten präsent und in offiziellen Biografien als Mutter von zwei Töchtern genannt. Die Namen dieser Kinder werden dort nicht weiter aufgeführt.
Familie
In Boulevardberichten wurde 2005 öffentlich, dass Lambert Hamel – ebenfalls ein bekannter deutscher Schauspieler – der Vater von Irenes unehelicher Tochter Viviane sei. Das berichtete damals die B.Z. unter Verweis auf ein Interview in der „Neuen Post“; dort wurde ein Alter von 18 Jahren genannt. Seriös ist hier die Einordnung: Es handelt sich um eine Boulevardquelle, dennoch wurde die Information seitdem häufig aufgegriffen.
Unabhängig davon gibt es zahlreiche Bildagenturen, die Irene Clarin mit ihrer Tochter Viviane bei öffentlichen Veranstaltungen zeigen – etwa 2005 beim Bayerischen Fernsehpreis oder 2009 beim Corine-Buchpreis. Solche Fotos dokumentieren die familiäre Beziehung und sind belastbare Belege, auch wenn sie nichts über private Details verraten.
Öffentliche Spuren
Öffentliche Auftritte, auf denen Mutter und Tochter gemeinsam zu sehen sind, zeigen vor allem familiäre Begleitung bei Kultur-Events, nicht aber den Wunsch nach einer eigenen Prominenz. 2010 wurde beispielsweise ein gemeinsamer Auftritt beim Bayerischen Sportpreis dokumentiert. Solche redaktionell kuratierten Bildarchive liefern nüchterne, überprüfbare Spuren und unterstützen eine faktenbasierte Einordnung.
Ausbildung und frühe Schritte
Im Netz finden sich unterschiedliche Behauptungen zu Ausbildung und Stationen. Gesicherte Primärangaben sind rar. Wer seriös bleiben möchte, trennt zwischen Eigenangaben und Drittquellen: Eine wichtige Eigenangabe ist die persönliche Website vivianeclarin.de, auf der sie sich als Freelance-Texterin, Copywriterin, Ghostwriterin sowie Lektorin und Autorin vorstellt. Eigenangaben sind wertvoll, solange man sie als solche markiert und nicht mit Drittbestätigungen verwechselt.
Arbeit und Projekte
Im beruflichen Kontext taucht der Name Viviane Clarin wiederholt im Umfeld der Münchner Video- und E-Learning-Agentur how2 auf. Dort ist sie – ebenfalls per Unternehmensangabe – als Online-Redakteurin & Marketing geführt und in Blogbeiträgen als Autorin sichtbar. Diese Hinweise stammen direkt aus dem Unternehmensauftritt und gelten daher als glaubwürdig.
Ein besonders sichtbares Projekt ist die 3sat/SRF-Doku „Auf den Spuren von Odysseus“, für die how2 Animationsfilme beisteuerte. Hier lässt sich konkret belegen, dass how2 an Bord war – und dass die Reihe 2016 einen „Silbernen Delphin“ bei den Cannes Corporate Media & TV Awards gewann. Zudem nennt Illustrator Frank Schmolke die Unterstützung durch „Viviane Clarin (Redaktion)“ in seinem Produktionsrückblick – ein direkter Hinweis auf ihre redaktionelle Rolle.
Preis und Anerkennung
Die Auszeichnung „Silberner Delphin“ ist ein brancheninterner Preis im Bereich Corporate- und TV-Produktionen. Das Schweizer Fernsehen SRF bestätigte die Prämierung der Animationsclips in der Doku-Serie „Auf den Spuren von Odysseus“ im Jahr 2016. Wichtig ist: Aus einer Team-Auszeichnung lässt sich keine individuelle Preisträgerschaft ableiten, solange die offiziellen Credits das nicht explizit ausweisen. Seriös ist daher die Formulierung: Das Projekt, an dem how2 beteiligt war, wurde ausgezeichnet.
Online-Präsenz
XING-Profile sind Selbstauskünfte und sollten daher als Eigenquelle behandelt werden. Das Profil „Viviane Clarin – Online Redakteurin & Marketing, how2 AG“ spiegelt den beruflichen Fokus auf Content-Kreation, Storytelling und Videoproduktion wider. Solche Profile geben Orientierung, sind aber kein amtlicher Lebenslauf – sie ergänzen das Bild, ohne es allein zu tragen.
Auch die Teamseite von how2 führt Viviane Clarin mit dem Hinweis „in Elternzeit“. Das ist ein Unternehmensbeleg für die Zugehörigkeit, aber kein umfassendes Personenprofil.
Medienbild und Quellenlage
Rund um Viviane Elisa Maria Clarin kursieren viele SEO-Texte, die sich aufeinander beziehen und teils unkritisch Formulierungen übernehmen. Substanz entsteht dort, wo prüfbare Quellen vorliegen: Bildagenturen, Unternehmensseiten, öffentlich nachvollziehbare Credits und Pressemitteilungen. Wo Blogs oder Portale ohne Redaktion oder Impressum weitreichende Behauptungen zu Alter, Größe, Privatleben oder Lifestyle verbreiten, ist Skepsis angebracht. In diesem Beitrag stützen sich Faktenaussagen auf nachvollziehbare Dokumente; Interpretationen bleiben ausdrücklich als solche markiert.
Was gesichert ist
Gesichert sind die folgenden Punkte:
• Irene Clarin ist eine profilierte Münchner Schauspielerin und Mutter von zwei Töchtern. Viviane wird in Bildagenturen als ihre Tochter geführt; mehrere Event-Fotos dokumentieren gemeinsame Auftritte.
• how2 arbeitete für 3sat/SRF an „Auf den Spuren von Odysseus“; die Animationsclips wurden 2016 mit einem „Silbernen Delphin“ ausgezeichnet.
• Viviane Clarin ist online als Texterin/Redakteurin sichtbar – über Eigenangaben (Website, Unternehmensseite, XING).
Was offen bleibt
Zurückhaltend sollte man bei Privatdaten sein: Alter, Körpergröße, Privatadressen, Hobbys, Beziehungsstatus oder Geschwister sind nicht seriös belegt oder gehören ohnehin nicht in die Öffentlichkeit. Die Boulevardmeldung von 2005 ergibt zwar den Anhaltspunkt, dass Viviane damals 18 Jahre alt war (was heute auf einen Geburtsjahrgang 1986/87 deuten würde), doch diese Rechnung ist nur eine Annäherung, keine amtlich bestätigte Angabe. Auch die Namen ihrer Geschwister sind nicht öffentlich dokumentiert.
Zeitstrahl (annähernd)
2005: Öffentlich dokumentierte Auftritte mit Mutter Irene Clarin (Bayerischer Fernsehpreis). Boulevardmeldung zu Vaterschaft und Alter.
2009/2010: Weitere Event-Fotos von Mutter und Tochter, u. a. beim Corine-Buchpreis und beim Bayerischen Sportpreis.
2015/2016: Projekt „Auf den Spuren von Odysseus“ (3sat/SRF) mit how2-Animationen; „Silberner Delphin“ bei den Cannes Corporate Media & TV Awards. Redaktionelle Mitarbeit von Viviane Clarin wird von Illustrator Frank Schmolke benannt.
seit 2020er Jahren: Online-Redaktion & Marketing bei how2 (Unternehmensseite, Blog-Credits); Freelance-Texterin/Autorin via eigene Website.
Häufige Fragen
Ist Viviane Elisa Maria Clarin eine öffentliche Person? – Begrenzt. Sie erscheint als Privatperson an der Seite ihrer Mutter sowie im beruflichen Kontext als Texterin/Redakteurin. Prominenz im engeren Sinne strebt sie nicht an.
Gibt es gesicherte Angaben zu Alter oder Größe? – Nein. Außer der Boulevardmeldung 2005 existieren keine seriösen Primärangaben zu solchen Privatdaten. Seriöse Darstellungen lassen dies weg.
Stimmt die Verbindung zu how2 und zum Odysseus-Projekt? – Ja, das ist belegt. how2 dokumentierte das Projekt selbst; SRF meldete die Auszeichnung; Produktionsbeteiligte nannten Viviane Clarin redaktionell.
Ist Lambert Hamel der Vater? – So wurde es 2005 berichtet, weitere biografische Einträge deuten die Verbindung an. Amtliche Bestätigungen oder offizielle Familienbiografien mit Namensnennung liegen öffentlich nicht vor.
Wie man seriös recherchiert
Bei Personen des öffentlichen Lebens im erweiterten Sinn gilt:
1) Quellenhierarchie beachten. Vorrang haben Primärquellen wie amtliche Einträge, Pressemitteilungen, Unternehmensseiten oder Agenturfotos. Danach folgen große Medienmarken oder Festival-Listen.
2) Eigenangaben korrekt einordnen. Eine persönliche Website oder ein XING-Profil sind wertvoll, aber eben Selbstauskunft.
3) Kontext trennen. Ein Team-Award wie der „Silberne Delphin“ würdigt die Produktion, nicht automatisch einzelne Personen. Nur wo Credits namentlich ausgewiesen sind, lässt sich individuelle Anerkennung sauber belegen.
Kompakter Überblick
Familie: Tochter der Schauspielerin Irene Clarin; Mutter-Tochter-Beziehung ist durch Bildagenturen nachvollziehbar. Die 2005 kolportierte Vaterschaft von Lambert Hamel stammt aus Boulevardkontext.
Beruf: Texterin/Redakteurin mit Schwerpunkt auf Content und Video; how2 als zentraler beruflicher Bezugspunkt; Eigenangaben auf Website und XING.
Projekte: Redaktionelle Mitarbeit an „Auf den Spuren von Odysseus“ für 3sat/SRF belegt; Projekt erhielt 2016 einen „Silbernen Delphin“.
Privates: Keine verlässlichen öffentlichen Angaben zu Alter, Größe, Privatleben oder Geschwisternamen; seriöse Darstellungen lassen Spekulationen weg.
FAQs
Wer ist Viviane Elisa Maria Clarin?
Sie ist vor allem als Tochter der Schauspielerin Irene Clarin bekannt und hat sich beruflich im Bereich Text, Redaktion und Content-Marketing etabliert.
Ist sie selbst prominent?
Nicht im klassischen Sinne. Ihre öffentliche Sichtbarkeit ergibt sich vor allem aus familiären Bezügen und ihrer Arbeit im Medien- und Contentbereich.
Gibt es gesicherte Angaben zu ihrem Alter oder Privatleben?
Nein. Verlässliche Quellen dazu fehlen, und seriöse Darstellungen verzichten bewusst auf Spekulationen.
Welche Projekte sind mit ihr verbunden?
Belegt ist ihre Mitarbeit an Medien- und Contentprojekten der Agentur how2, darunter die preisgekrönte Doku „Auf den Spuren von Odysseus“.
Hat sie Auszeichnungen erhalten?
Das Projekt, an dem sie mitarbeitete, wurde 2016 mit einem „Silbernen Delphin“ bei den Cannes Corporate Media & TV Awards ausgezeichnet.
Fazit
Viviane Elisa Maria Clarin ist kein Medienstar, sondern eine Fachfrau für Text und Content, die in einem kreativen Umfeld aufwuchs und beruflich hinter Projekten steht, statt selbst im Rampenlicht zu stehen. Gesichert ist die familiäre Verbindung zu Irene Clarin; belegt sind berufliche Spuren bei how2 sowie redaktionelle Mitarbeit an einem preisgekrönten Projekt für 3sat/SRF. Wo Boulevardmeldungen oder SEO-Texte mehr versprechen – exakte Körpermaße, Privatadressen, Lifestyle-Erzählungen – bleibt ein seriöser Artikel bewusst zurückhaltend. Die Person hinter dem Namen erscheint so, wie es den Quellen entspricht: professionell, kreativ, öffentlich nur punktuell sichtbar – und in ihrer Privatsphäre respektiert.